BeBo-Fit in Fürth

Dein Beckenboden in guten Händen

Der Beckenboden ist die zentrale Körpermitte

Unser Beckenboden hat eine Vielzahl von Aufgaben. Zum einen dient er als Stütze der Bauchorgane, zum anderen ist er verantwortlich für unsere Körperhaltung. Obwohl man ihn nicht sehen kann, stellt die Beckenbodenmuskulatur eine der wichtigsten Rollen im Zusammenspiel unseres Körpers dar.

Der Beckenboden wird auch als "Fuß der Wirbelsäule" bezeichnet.

Die Aufrichtung der Wirbelsäule beginnt am Becken und wird von unten nach oben aufgebaut. Die Anspannung des Beckenbodens bringt das Becken in die richtige Stellung und führt dazu, dass sich Lenden-, Brust- und Halswirbelsäule optimal aufrichten.

Die Beckenbodenmuskulatur besteht aus drei mit einander verbundenen Muskelschichten, welche wie eine Hängematte im knöchernen Becken liegen. Die unterste Schicht ist mit Schambein und Steißbein verbunden und umschließt Harnröhre, Scheide und After. Die mittlere Schicht ist zwischen den Sitzbeinhöckern verspannt und verläuft quer zur untersten Schicht. Die innerste Schicht verläuft wiederum von Schambein zu Steißbein und richtet die Wirbelsäule auf. Alle drei Schichten sind wie ein Korbgeflecht im Damm, auch Muskelhaltekreuz genannt, verwoben.




Neben der Skelettunterstützung dient die Beckenbodenmuskulatur als Schutz und Stütze für die unteren Bauchorgane wie Blase, Enddarm oder Prostata. Das Muskelkonstrukt soll verhindern, dass sich die Organe absenken und so zu Problemen wir Inkontinenz, Schmerzen, Hämorrhoiden und einer Vielzahl anderer Probleme führen.


Ist der Beckenboden zu schwach oder nur unzureichend ausgeprägt,  stützt er die Beckenorgane nur unzureichend und beeinträchtigt damit die Kontrolle über die gesamte Muskulatur im Beckenboden.

Die Folge: Einschränkungen im Alltag und der Lebensqualität durch Symptome wie Inkontinenz, Rückenschmerzen, Libidoverlust und ein schwacher Rumpf.


Was kann man dagegen tun?

Beckenbodentraining! 

Selbstverständlich kann der Beckenboden mit gymnastischen Übungen trainiert und gestärkt werden. Dabei ist es aber sehr schwer, die inneren Schichten effektiv und ausreichend zu trainieren, da man diese nicht bewusst erspüren kann. Auch wenn der Beckenboden durch beispielsweise Geburten, Operationen oder andere Erkrankungen nachhaltig geschwächt ist, ist es ausgesprochen schwer, schnell optimale Ergebnisse zu erzielen, um Beschwerden zu lindern.

 

Hier ist der EMP Chair pro die effektivste und einfachste Alternative.

 

 

Mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, stimuliert der Beckenbodenstuhl effektiv die Beckenbodenmuskulatur mit über 12.000 Kontraktionen in nur einer Sitzung. Das Besondere: die Magnetwellen des EMP Chair Pro dringen durch alle 3 Muskelschichten und sind damit effektiver als jedes andere Training.


Schon nach der ersten Sitzung führt die Stimulation zu einem stärkeren Beckenboden und zu mehr Kontrolle über die Beckenbodenmuskulatur.

Das Ergebnis: Symptome wie Inkontinenz, Rückenschmerzen, Instabilität und Libidoverlust werden gelindert und führen zu einem beschwerdefreieren Leben!


Mens sana in corpore sano

Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

Unsere mentale und seelische Gesundheit ist eng mit unserem Körper gekoppelt. Ein gestärkter, stabiler Beckenboden beeinflusst nicht unerheblich unser psychisches Empfinden.